25. Januar 2009. AKKORDEUS (Akkordeon Ensemble Uster) hatte zum diesjährigen Konzert das Thema ‚Zirkus’ gewählt und präsentierte das rund zweistündige Programm in der Rudolf-Steiner-Schule in Wetzikon.
Dirigenten Pierrette Hohl (Hauptleitung), Daniel Studer und Christine Widmer hatten die Bühne mit Tüchern und Ballonen geschmückt. Die Nachwuchsspieler eröffneten das Konzert mit einem Zirkusmarsch. Die Kinder waren teilweise verkleidet und geschminkt, so dass bereits nach den ersten Tönen eine Zirkusatmosphäre entstand. Der Vereinspräsident Florian Thalmann begrüsste das Publikum und wurde während seiner Ansprache vom Artisten Francis Voirol-Sturzenegger unterbrochen. Dieser verblüffte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem Zaubertrick und sagte die ersten beiden Musikstücke an. Die Kinder tänzelten jeweils als Nummerngirls- und boys vor dem Orchester über die Bühne und Francis verwirrte und unterhielt die Gäste mir Zauberei und lenkte gekonnt von einer kleineren technischen Panne ab.
Das Orchester bot eine abwechslungsreiche Palette, unter anderen musikalischen Highlights ‚Galopp’, ‚Russisches Mosaik’ und ’Kaukasische Nächte’, die Pierrette Hohl dirigierte. Einen weiteren Höhepunkte stellte das von Wolfgang Russ arrangierte Werk ,Udo Jürgens in Concert’ dar, welches Daniel Studer mit dem Ensemble einstudiert hatte. Dabei wurde das Orchester von Klavier (Pascal Gsell), Schlagzeug (Hanspeter Galenda) und der Solistin Claudia Heine begleitet. Der engagierte Jongleur Jan Stutz begeisterte mit Jojos und Diabolos, der Fahnenschwinger Dani Schär zeigte mit theatralischer Mimik sein Können.
Nach einer halbstündigen Pause zeigte der Kinderzirkus, was der Nachwuchs erreicht hatte. Die ,grossen Kleinen’ hatten einfachere musikalische und artistische Darbietungen unter der Leitung von Christine Widmer einstudiert. Naima Maurer jonglierte und balancierte mit Rabea Ganz und Michele Hüsser auf dem Einrad. Julie und Philipp bliesen zum Musikstück ‚Traurige Clowns’ Seifenblasen. Mit dem französischen ‚Vers les grands lacs’ zeigte eine achtköpfige Gruppe, welche zusätzlich wöchentlich probt, dass man auch ohne Dirigent auskommt. Mit dem letzten anspruchsvollen Werk ‚Tokyo Adventure’ zeigte das Ensemble seine rhythmischen Fähigkeiten. Zum Schluss forderte Francis das gesamte Ensemble auf die Bühne. Nach tosendem Applaus spielte das Orchester eine Zugabe ‚YMCA’, wobei der Clown und Dirigent Studer mit dem Publikum tanzte.
AKKORDEUS hatte mit einer kurzweiligen, abwechslungsreichen und fröhlichen Attraktion sein 18-jähriges erfolgreiches Bestehen unter Beweis gestellt und gezeigt, dass es dem wachsenden Ensemble immer wieder gelingt, nebst diszipliniertem Proben einen liebevollen Nachmittag zu gestalten.
29. Januar 2009 A. Thalmann
